In search of relevant memories
- Wir sind alle mit der Situation vertraut, in der das Essen von Kuchen nostalgische Erinnerungen hervorruft. Doch wie greifen wir gezielt auf diese Erinnerungen zu? Diese Dissertation untersucht die Auswahl von Gedächtnisrepräsentationen, insbesondere im Arbeits- und Langzeitgedächtnis, mithilfe von EEG. Es werden drei Fragen behandelt: die Flexibilität der Auswahl im Arbeitsgedächtnis, die Übertragbarkeit dieser Prinzipien ins Langzeitgedächtnis und die Funktion der Aufmerksamkeitsselektion im Langzeitgedächtnis. Die Arbeit umfasst drei Studien, die diese Fragen beleuchten. Der einleitende Abschnitt gibt einen Überblick über relevante Themen, während spätere Abschnitte sich auf neuronale Korrelate und Diskussionen konzentrieren. Die Ergebnisse legen nahe, dass Aufmerksamkeitsselektion im Gedächtnis zukunftsorientiertes Denken unterstützt. Es werden auch Forschungsmöglichkeiten und Implikationen für das 4E Cognition Framework diskutiert.
Author: | Melinda SaboGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-125237 |
DOI: | https://doi.org/10.13154/294-12523 |
Subtitle (English): | neurocognitive mechanisms underlying the selection and prioritization of memory representations |
Referee: | Daniel SchneiderORCiDGND, Nikolai AxmacherORCiDGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2024/04/18 |
Date of first Publication: | 2024/04/18 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie |
Date of final exam: | 2024/01/24 |
Creating Corporation: | Fakultät für Psychologie |
GND-Keyword: | Langzeitgedächtnis; Arbeitsgedächtnis; Aufmerksamkeit; Elektroencephalogramm; Informationsauswahl |
Dewey Decimal Classification: | Philosophie und Psychologie / Psychologie |
faculties: | Fakultät für Psychologie |
Licence (German): | Keine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht |