Into the asymmetry
- Die faszinierende Geschichte der Public-Key-Kryptographie begann mit der Zusammenarbeit von Whitfield Diffie und Professor Martin Hellman von Stanford. Parallel dazu tüftelte James Henry Ellis vom GCHQ an "nicht-geheimer Verschlüsselung". Trotz Debatten über den Ursprung revolutionierte diese Entdeckung die Informationsgeheimhaltung. Wir tauchen in die Genesis ein, untersuchen das Diffie-Hellman-Protokoll und dessen Grundlagen und beleuchten Implementierungsherausforderungen. Der Übergang zu Kryptographie mit elliptischen Kurven markiert eine neue Ära. Elliptische Kurven werden sicherer und treiben die isogeniebasierte Kryptographie voran. Diese Technologie bietet Schutz vor Quantencomputing-Bedrohungen und ermöglicht Verifiable Delay Functions (VDFs), die Blockchain revolutionieren. VDFs verbessern energieintensive Konsensmechanismen und öffnen Türen für verifizierbare Lotterien und innovative Verschlüsselungen.
Author: | Antonio SansoGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-125008 |
DOI: | https://doi.org/10.13154/294-12500 |
Subtitle (English): | (Journey through the mathematics of public key cryptography) |
Referee: | Jörg SchwenkORCiDGND, Juraj SomorovskyGND, Luca De FeoORCiDGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2024/05/13 |
Date of first Publication: | 2024/05/13 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Informatik |
Date of final exam: | 2022/12/05 |
Creating Corporation: | Fakultät für Informatik |
GND-Keyword: | Kryptologie; Kryptoanalyse; Elliptische Kurve; Isogenie; Klassengruppe |
Dewey Decimal Classification: | Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / Informatik |
faculties: | Fakultät für Informatik |
Licence (German): | Keine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht |