Revisiting the enclave thesis
- Im Rahmen dieser Studie wird versucht, die Auswirkungen des Bergbausektors auf den Rest der malischen Volkswirtschaft zu untersuchen. Die Studie beruht auf den drei methodischen Ansätzen. Diese sind das Input-Output-Modell (IOM), die explorativen Fallstudien und die Regressionsanalysen. Insgesamt lässt sich zeigen, dass trotz wirtschaftlicher Bedeutung der Bergbau nicht in ausreichendem Maße in die malische Volkswirtschaft integriert ist. Das Fehlen der einschlägigen Wirtschaftspolitik, des regulatorischen Rahmenwerks und die strukturellen Hindernisse stellen ein wesentliches Problem für die Entfaltung der Synergien zwischen dem Bergbau und dem Rest der Wirtschaft dar. Die Ergebnisse der Befragung zeigen allerdings auch, dass der Bergbau auch zur Entfaltung der wirksamen Impulse für die technologische Entwicklung beiträgt.
Author: | Sidy OuttaraGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-124988 |
DOI: | https://doi.org/10.13154/294-12498 |
Subtitle (English): | the case of the Malian mining sector |
Referee: | Matthias BusseORCiDGND, Werner VoßGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2024/05/14 |
Date of first Publication: | 2024/05/14 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, IEE, International Development Studies |
Date of final exam: | 2023/12/14 |
Creating Corporation: | International Development Studies / Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik |
GND-Keyword: | Mali; Goldbergbau; Input-Output-Modell; Entwicklung; Wirtschaftspolitik |
Institutes/Facilities: | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) |
Dewey Decimal Classification: | Sozialwissenschaften / Wirtschaft |
faculties: | International Development Studies, IEE |
Licence (German): | Keine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht |