Das QEG-Dreieck
- In gesundheitspolitischen Diskussionen bleibt häufig unklar, welche Ziele mit den vorgeschlagenen Maßnahmen verfolgt und von ihnen tangiert werden. Der Beitrag macht daher im Sinne einer transparenteren Problemanalyse einen Vorschlag zur Systematisierung gesundheitspolitischer Ziele. Er identifiziert die drei Kernziele Qualität, Effizienz und Gerechtigkeit, erläutert sie und klärt deren Verhältnis.
Author: | Stefan HusterGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-107215 |
DOI: | https://doi.org/10.13154/294-10721 |
Subtitle (German): | Ein Vorschlag zur Einordnung und Bewertung versorgungspolitischer Maßnahmen |
Series (Serial Number): | Gesundheitsrecht.blog (35) |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/01/31 |
Date of first Publication: | 2024/01/31 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Tag: | Arzneimittelpreise; Effizienz; GKV; Gerechtigkeit; Gesetzliche Krankenversicherung; Gesundheitspolitik; Gesundheitsversorgung; QEG-Prinzip; Rationalisierung; Rationierung; Value-Based Health Care; Versorgungsqualität; Verteilungsgerechtigkeit |
Pagenumber: | 8 |
Note: | Gesundheitsrecht.blog: http://www.gesundheitsrecht.blog/qeg-dreieck Publikationsdatum: 31.01.2024 |
Institutes/Facilities: | Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie |
Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht (ISGR) | |
Dewey Decimal Classification: | Sozialwissenschaften / Recht |
open_access (DINI-Set): | open_access |
faculties: | Juristische Fakultät |
Licence (German): | Creative Commons - CC BY 4.0 - Namensnennung 4.0 International |