Evaluation of an internet-based intervention for acquired brain injury patients with social cognition impairments focusing on deficits in Theory of Mind

  • Patient:innen mit erworbenen Hirnschädigungen weisen häufig beeinträchtigte soziale Kognitionen auf. Soziokognitiven Defiziten sollte bei neurologischen Patient:innen daher im Rahmen von neuropsychologischen Interventionen begegnet werden. Sofern diese Aspekte therapeutisch überhaupt aufgegriffen wurden, wurden für die Behandlung soziokognitiver Beeinträchtigungen bisher hauptsächlich face-to-face Therapien vor Ort durchgeführt, obwohl auch computergestützte Therapien Potential aufweisen könnten. Daher wurde im Rahmen dieser Dissertation die Online-Therapie SoKoBo (Programm zur Behandlung Sozialer Kognitionen und Kompetenzen der Ruhr-Universität Bochum) auf ihre Wirksamkeit bei gesunden, älteren Proband:innen und Schädel-Hirn-Trauma-Patient:innen überprüft. Als ein mögliches Add-On für diese oder andere Online-Therapien wurde zudem das überwiegend videobasiert hervorgerufene Internet-Phänomen Autonomous Sensory Meridian Response (ASMR) untersucht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Tobias LohausORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-105284
DOI:https://doi.org/10.13154/294-10528
Referee:Patrizia ThomaORCiDGND, Oliver T. WolfORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2023/12/07
Date of first Publication:2023/12/07
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie
Date of final exam:2023/08/21
Creating Corporation:Fakultät für Psychologie
GND-Keyword:Therapie; Soziale Wahrnehmung; Theory of Mind; Schädel-Hirn-Trauma; Autonomous Sensory Meridian Response
Dewey Decimal Classification:Philosophie und Psychologie / Psychologie
faculties:Fakultät für Psychologie
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht