Edition und Kommentar des Krankenjournals D22 (1821) von Samuel Hahnemann

  • Die Transkription von \(\textit {Samuel Hahnemanns}\) (1755-1843) Krankenjournal D22 und zeitgenössische Archivmaterialien ermöglichen den Vergleich zweier unterschiedlicher Patientenkollektive des Begründers der Homöopathie während seiner Praxistätigkeit in Leipzig und Köthen im Jahre 1821. Charakteristika der \(\it Hahnemannschen\) Konsultation, Fallaufnahme und Arzneimittelfindung, die therapeutische Umsetzung der Miasmentheorie als Grundlage seines Verständnisses von chronischen Krankheiten und seine Honorarpraxis werden ebenso wie die Austestung von Arzneien am Kranken zu Prüfungszwecken aufgezeigt. Plazebo und unterschiedliche Schwefelzubereitungen werden am häufigsten verordnet. \(\it Hahnemanns\) Methodik der Arzneimittelprüfung und somit der Inhalt seiner Arzneimittellehren werden kritisch hinterfragt. Fehler bei den bisher bekannten Lebensdaten seiner Kinder und Beziehungen zu ranghohen Regierungsbeamten während des Umzuges von Leipzig nach Köthen sind neu gewonnene Aspekte der Biographie \(\it Hahnemanns\).

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Markus MortschGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-16423
Referee:Irmgard MüllerGND, Ingo W. MüllerGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2006
Date of first Publication:2006/07/10
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Date of final exam:2006/05/09
Creating Corporation:Medizinische Fakultät
GND-Keyword:Homöopathie; Patient; Arzt / Honorar; Placebo; Miasma / Theorie
Institutes/Facilities:Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
faculties:Medizinische Fakultät
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht