Retrospektive klinische Studie über Prodromalsymptome von bipolaren Störungen
- Mittels semistrukturierter Interviews zur Erfassung von Prodromalsymptomen (Bipolar Prodrome Symptom Scale-Retrospective (BPSS-R)), Temperament (TEMPS-A) und Stimmungsschwankungen wurden Charakteristika des klinischen Prodroms von bipolaren Störungen untersucht. Es wurden 42 Probanden eingeschlossen (40,5% männlich, Durchschnittsalter 35.1\(\pm\)10.0 Jahre). Die häufigsten prä-manischen Symptome waren sehr aktiv, Ideenflucht, körperlich aufgedreht, Logorrhoe, vermindertes Schlafbedürfnis und prä-depressiv Niedergeschlagenheit, weniger Lebensfreude, Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen. Stimmungsschwankungen, seltsamen Ideen und der Psychose Index-Score unterschieden die beiden Phasen signifikant. Das depressive Prodrom war länger, bei gleichartiger Ausprägung und Frequenz. Stimmungsschwankungen und ein gestörter Tag/Nacht Rhythmus traten vor beiden Erkrankungsphasen als Frühwarnzeichen auf.
Author: | Eike ZeschelGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-44926 |
Referee: | Georg JuckelORCiDGND, Martin HoltmannORCiDGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/12/15 |
Date of first Publication: | 2015/12/15 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät |
Date of final exam: | 2015/04/23 |
Creating Corporation: | Medizinische Fakultät |
GND-Keyword: | Manisch-depressive Krankheit; Prodrom; Frühdiagnostik; Stimmungswechsel; Psychiatrie |
Dewey Decimal Classification: | Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit |
Licence (German): | Keine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht |