Nachuntersuchung von Patienten mit niedrigmalignen Weichgewebstumoren in Hinblick auf chirurgische Therapie und Prognose
- Problem: Einige Patienten zeigen trotz chirurgischer Therapie von niedrigmalignen Sarkomen Lokalrezidive mit Verschlechterung des Tumorgradings, sogenannte Gradingwechsel, welche im Verlauf zu einer Prognoseverschlechterung führen können. Es gilt die Ursachen solcher Rezidive zu klären, sowie Parameter zu ermitteln, welche Gradingwechsel begünstigen. Methode: Es erfolgte eine Analyse histopathologischer Befunde operativ behandelter Patienten im Zeitraum von 1993 bis 2011 in der Klinik für Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Bergmannsheil Bochum. Ergebnis: Patienten mit der Diagnose "Fibrosarkom" haben im Vergleich zu Patienten mit anderen Sarkomentitäten ein dreifach erhöhtes Risiko, ein Lokalrezidiv mit Gradingwechsel zu entwickeln. Diskussion: Patienten, welche Risikofaktoren aufweisen, müssen bei der Therapieplanung in besonderem Maße berücksichtigt werden. Zu solchen Risikofaktoren zählen neben der Diagnose "Fibrosarkom" auch ein fortgeschrittenes Lebensalter.
Author: | Tanja KhosrawipourGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-43824 |
Referee: | Stefan LangerGND, Ansgar Michael ChromikGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/09/15 |
Date of first Publication: | 2015/09/15 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät |
Date of final exam: | 2015/01/29 |
Creating Corporation: | Medizinische Fakultät |
Tag: | Gradingwechsel; Weichgewebstumor |
GND-Keyword: | Tumor; Sarkom; Fibrosarkom; Therapie; Grading |
Dewey Decimal Classification: | Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit |
faculties: | Medizinische Fakultät |
Licence (German): | ![]() |